Fachvorträge

 

Die Fachvorträge finden am Freitag und Samstag stündlich im Forum statt. Die Inhalte zu den einzelnen Referaten finden Sie weiter unten.

 

Übersicht

Freitag, 10. Februar 2023

  • 17.00 Uhr Kurt Luginbühl, Küchenbauer
  • 18.00 Uhr Reto Feuz, Solarholzbauer
  • 19.00 Uhr Nicole Schmutz, Elektroingenieurin

Samstag, 11. Februar 2023

  • 11.00 Uhr Martin Gafner, dipl. Bauingenieur und zertifizierter Baugutachter und Gerhard Frey Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt SAV Bau- und Immobilienrecht
  • 12.00 Uhr Reto Feuz, Solarholzbauer
  • 13.00 Uhr Nicole Schmutz, Elektroingenieurin
  • 14.00 Uhr Kurt Luginbühl, Küchenbauer

Details zu den Referaten

Kurt Luginbühl, Eidg. Dipl. Schreinermeister

10 Schritte zur Traumküche

Inhalt

Sie erhalten eine Übersicht, wie ein Küchenprojekt von der ersten Besprechung über die Detailplanung bis hin zur Montage und Fertigstellung abläuft. Sie erfahren, wie Sie Ihre Bedürfnisse in das Projekt einbringen können und was Sie dazu beachten sollten.

 

Zur Person

Kurt Luginbühl ist Inhaber und Geschäftsführer der Luginbühl AG Diemtigtal in der 3. Generation.

 

Reto Feuz, Solarholzbauer und Unternehmer

Wie saniere ich mein Haus (richtig)? Energieeffiziente Gebäudesanierungen in der Praxis.

Inhalt

  • Wie viel Energie kann mit welchen Massnahmen eingespart und/oder produziert werden?
  • Wie wirken sich energetische Sanierungen auf Energierechnung, Wirtschaftlichkeit und Komfort aus?
  • Wie viel bewirken und kosten Wärmedämm-Massnahmen im Vergleich zu Heizungssanierungen und Energieproduktion?
  • Rentiert eine Solaranlage auf Wohnbauten (noch)? Ergibt die Erzeugung von Heizwärme und Warmwasser durch eine Solaranlage Sinn?

 

Zur Person

Reto Feuz ist Unternehmer und Solarholzbauer. Mit seinem Betrieb Allenbach Holzbau und Solartechnik beschäftigt er sich mit der Gebäudeenergieeffizienz bei Neubauten und Sanierungen. Zudem unterstützt er unter dem Namen «Umbaucoach» Privatpersonen, die ihre Liegenschaften umbauen wollen. Diese Dienstleistung erbringt er zusammen mit einem Netzwerk aus derzeit 26 Betrieben.

 

Nicole Schmutz, Elektroingenieurin und Unternehmerin

Wir helfen Ihnen und bringen Licht und «Wärme» ins Dunkel. Wie gehe ich bei der Heizungssanierung richtig vor.

Inhalt

Wann ist der richtige Zeitpunkt, die Heizung zu sanieren? Welches Heizsystem passt zu meinem Gebäude? Gibt es Vorgaben, die zu beachten sind? Welche Vorteile bringt eine Heizungssanierung mit erneuerbarer Energie? Ergänzend zu diesen Fragen wird mit Blick auf Fördergelder, Steueroptimierung und Wirtschaftlichkeit aufgezeigt, wie die Heizungssanierung erfolgreich umgesetzt werden kann.

 

Zur Person

Nicole Schmutz ist die Geschäftsführerin der ServiceTech GmbH, welche Sie mit Ihrem Bruder, Thomas Gränicher vor rund 5 Jahren übernommen hat. Mit Ihrer Firma, die in den Bereichen Haustechnik, Schwimmbad und Wellness tätig ist, unterstützen sie vor allem die Kunden rundum die Heizungssanierung, ob Fördergelder, Baugesuche, Planung, Installation, Service und Unterhalt. Ihr berufsbegleitendes Studium an der hftm schliesst sie 2012 ab und bleibt der hftm aber eng verbunden. Als Präsidentin des Fördervereins und als Verwaltungsratsmitglied sowie Expertin der Diplomarbeiten im Bereich Elektrotechnik bleibt Sie so am Puls der Technik.

 

Martin Gafner, dipl. Bauingenieur und Gerhard Frey, Rechtsanwalt und Notar

Wärmedämmung bei Bauten im Bestand und rechtliche Aspekte.

Inhalt

Teil 1 mit Martin Gafner (ca. 25 min):

  • Geschichte der Gebäudehüllen (Fassaden)
  • Vor- und Nachteile der verschiedenen Dämmsystemen
  • Ausführung von Wärmedämmungen, Praktische Tipps zur Selbstkontrolle
  • Bauschäden, der Teufel steckt im Detail

 

Teil 2 mit Gerhard Frey (ca. 10 min):

  • Privatrechtliche Aspekte zur Gebäudesanierung
  • Unterschied Werkvertrag zu Auftrag
  • Unterschied SIA zu OR

 

Zu den Personen

Martin Gafner ist Bauingenieur/zertifizierter Baugutachter, Zert. Nr. CH-253/17101129 / Experte des HEV Thun.
Die Firma Gafner Bauexpertisen GmbH bietet Bauschadenanalytik für Schäden am Gebäude an. Dies umfasst Bauphysik, Luftschadstoffmessungen, sowie Bau-, Versicherungs- und Gerichtsgutachten. Weiter ist die Firma im Bereich von Bauschulungen tätig.

Gerhard Frey ist praktizierender Rechtsanwalt und Notar und verfügt über einen Fachanwaltstitel im Bau- und Immobilienrecht. Nebst Bau- und Planungsrechtlichen Fragen, beschäftigt er sich vor allem mit Fragen der Bauschadenanalytik sowie haftungsrechtlichen Fragen der verschiedenen Akteure im Bauwesen (Unternehmer/GU/TU/Architekt). Er berät und vertritt Unternehmer und Private auch vor Gericht, schweizweit.